Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt sein, so klicken Sie bitte hier


Schweizerischer KMU Verband
Newsletter August 2025

 



Dieser Newsletter geht an 62'971 Abonnenten.

Möchten auch Sie in einem kommenden Newsletter präsent sein, so klicken Sie hier




NEWS



 

Anbei erhalten Sie den neuesten Newsletter des SKV – prall gefüllt mit aktuellen Neuigkeiten, wichtigen Informationen zu neuen Gesetzgebungen, spannenden Veranstaltungshinweisen, praktischen Tipps & Tricks sowie exklusiven Leserangeboten.


Wir hoffen, Ihnen damit eine kleine Freude zu bereiten – und wünschen Ihnen gleichzeitig eine sonnige, erholsame und inspirierende Sommerzeit!


Es grüsst Sie freundlich
Roland M. Rupp
Präsident SKV


 

Partner und Sonderangebote


Der Schweizerichen KMU Verband ist nicht nur Partner der KMU, sondern kann selber auch auf namhafte Partner zählen.


Dank starken Partnern können die Mitglieder des SKV von vielen Sonderkonditionen profitieren, z.B.:


  • Krankenversicherung
  • CHF 200.– Werbeguthaben
  • Bye-Bye Papierkram
  • Lass dich digital weiterempfehlen und gewinne mehr Kunden


Hier finden Sie weitere Partner des SKV sowie tollen Sonderangebote.


 

So gelingt Gesundheitsförderung: Erfolgreiche Beispiele aus Schweizer KMU

 

Gesunde, motivierte Mitarbeitende sind ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. 


Auf der neuen Webseite gesunde-kmu.ch zeigen Schweizer Unternehmen, wie sie mit einfachen, wirkungsvollen Massnahmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden fördern – und damit zum eigenen Erfolg beitragen. 

 

Entdecken Sie inspirierende Beispiele, praxisnahe Tipps und konkrete Anleitungen zum Nachmachen: www.gesunde-kmu.ch


 

Sie haben ein tolles Produkt? Wir haben die Bühne dafür!


Als SKV-Mehrwertpartner erhalten Sie 16 Monate lang volle Sichtbarkeit – auf unserer Website, im Newsletter und in der Zeitung ERFOLG. Und das alles für nur CHF 750.–.


Jetzt abschliessen und profitieren


Interessante Leserangebote



 

Einstellung Lastschriftverfahren LSV+/BDD per 30. September 2028

 

Die bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD werden per 30. September 2028 eingestellt. Für Rechnungssteller ergibt sich daraus Handlungsbedarf. Sie müssen frühzeitig entscheiden, welches Format sie künftig für die Rechnungsstellung nutzen möchten und entsprechende Abstimmungen mit ihrem Finanzinstitut und Softwarepartner initiieren. Damit stellen sie einen reibungslosen Übergang zu alternativen Zahlungsformaten sicher.

 

Für weitere Informationen oder Fragen wenden sich Rechnungssteller an ihr Finanzinstitut und ihren Softwarepartner.

 

Weitere Informationen finden Sie hier


 

Wenn das Licht steht, steht alles.


Ein Stromausfall wegen veralteter Beleuchtung? Das kostet nicht nur Nerven, sondern oft auch Umsatz. Mit den LED-Lösungen von LEDVANCE sichern KMU ihren Betrieb ab: zuverlässig, effizient und gesetzeskonform.


Jetzt kostenlos Beratung einholen


 

Auch nach dem 1. August typisch schweizerisch: Pensionskassen

 

Die Schweiz setzt seit Jahrhunderten auf Stabilität und Sicherheit. Und mal ehrlich: Gibt’s etwas Schweizerischeres als… Pensionskassen? (Okay, vielleicht noch Fondue. Und Schokolade. Aber dann kommen gleich die Pensionskassen!).

 

Wir bei Noventus hüten Ihr Altersguthaben so sorgfältig wie die Appenzeller das Rezept für ihren Käse, und machen mit soliden Zinsen statt hohen Kosten keine Lotterie aus Ihrer Rente, sondern einen sicheren Wert wie der Schweizer Franken. 

 

Hier finden Sie mehr Informationen zu unseren Vorsorgelösungen.

 

Kontaktieren Sie uns: info@noventus.ch, Tel. 041 798 11 77


 

Neu bei Goldbach Regional: 

Branded Content mit kostenloser Landingpage


Branded Content ist eine wirkungsvolle Werbeform, die deine Story in den Mittelpunkt stellt. Mit Goldbach Regional erstellst du kostenlos eine Landingpage für deine Story und bewirbst gleichzeitig diese mit Native Ads im Goldbach Netzwerk, auf Facebook und Instagram. 

 

Erreiche jetzt deine Kunden zielgerichtet und kosteneffizient. 


Jetzt mehr erfahren und durchstarten!


 

White Paper: Durchstarten im Projektgeschäft mit mehr Effizienz und Transparenz


Erfahren Sie in diesem White Paper für alle Projektdienstleister, wie eine integrierte Business-Software die Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level setzt und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärkt. 


Lesen Sie, wie Sie alle Aufgaben in einer Software abbilden: Vom ersten Angebot über die Projektumsetzung bis zur Abrechnung.


Jetzt kostenlos anfordern


 

Die besten Hoteldeals der Schweiz


Ob Wellness, Städtetrip, Wandern oder «dolce far niente»: Mit der HotelCard profitieren Sie von bis zu 50% Preisvorteil in 500 Hotels in und um die Schweiz. Bestellen Sie das HotelCard-Jahresabo jetzt für nur 79 statt 99 Franken *


Jetzt profitieren unter hotelcard.ch/skv-profit


 

Mach keis Büro uf!

 

KMU-Administration ganz einfach: Mit bexio sparen Sie über drei Stunden Büroarbeit jede Woche und erledigen Ihre Buchhaltung fast doppelt so schnell – wie über 80’000 andere Selbstständige, Kleinunternehmen und Startups.



Profitieren Sie von 40% Rabatt auf bexio im ersten Jahr auf alle Pakete mit dem Gutscheincode kmuverband40. 



Besuchen Sie uns auf twitter  

Datenschutz ist selten die Top-Priorität für Unternehmer

 

Doch bei Fehlern haftet man persönlich – das Wissen nur wenige.

 

Mit PrivacyBee lösen wir dieses Problem nachhaltig! Unsere einfache Lösung, speziell für KMU, sorgt für rechtssichere Datenschutzerklärungen auf Ihrer Webseite.

 

Bereits über 8.000 Kunden vertrauen uns. Sorgenfrei, schnell und zuverlässig – PrivacyBee.

 

Jetzt entdecken



 

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks für Schweizer KMU!


Als Mitglied des Schweizerischen KMU Verbands profitieren Sie von exklusiven Vergünstigungen, kostenloser Rechtsberatung, Zugang zu Werbeplattformen und mehr. Gemeinsam stärken wir den Mittelstand und unterstützen Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen.


Mehr erfahren und Mitglied werden


Veranstaltungen


 

Einladung zur screen-up 2025


Freut euch auf aufregende Screenings mit den neuesten TV-Formaten, ein wie immer tolles Catering und natürlich die Aftershow-Party – und die wird in diesem Jahr noch etwas spezieller. Das OK verlegt dafür die gesamte screen-up in den Backstage-Bereich, wo die einzelnen Garderoben und Räume in verschiedene Partyfloors aufgeteilt werden.


Donnerstag, 18. September 2025
Halle 622 in Zürich Oerlikon


12:00 Uhr Türöffnung inkl. kleinem Snack

ab 13:00 Uhr Screenings der TV-Sender
Screenings bis ca. 18.45 Uhr


Zur Anmeldung


 

Forum ö 2025: Daten fürs Hirn, Geschichten fürs Herz


Wie gelingt es, nachhaltige Strategien im Unternehmen wirkungsvoll umzusetzen? Mit klaren Daten und mit Geschichten, die Orientierung geben und zum Handeln motivieren. Das Forum ö 2025, die zukunftsweisende Jahreskonferenz des nachhaltigen Wirtschaftens, widmet sich am 30. Oktober 2025 in Zürich der Wechselwirkung von Fakten und Emotionen.


Unter dem Motto «Daten fürs Hirn, Geschichten fürs Herz» treffen inspirierende Keynotes auf praxisnahe Workshops und interaktiven Austausch, mit rund 200 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.


Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 12.00 - 19.00 Uhr

Tanzwerk, Pfingstweidstrasse 101, 8005 Zürich


Weitere Informationen unter forum-oe.ch


Aus- und Weiterbildung


 

CAS Künstliche Intelligenz und Compliance


KI verstehen. Risiken steuern. Zukunft gestalten.


Die Fachhochschule OST bietet in Zusammenarbeit mit Partnern wie AGON Partners Compliance und Ethics and Compliance Switzerland Anfang 2026 den neuen CAS KI und Compliance an. 


Interessierte Fach- und Führungskräfte lernen, wie sich KI strategisch, regelkonform und sicher im Bereich der Compliance einsetzen und entwickeln lässt. Der CAS richtet sich an alle, die dank KI ihre Compliance auf ein neues Level heben möchten.


Auskunft gibt Prof. Dr. Patrick Krauskopf, patrick.krauskopf@ost.ch


 

Flexibles Lernen für beruflichen Erfolg:
Fernlehrgänge Betriebswirtschaft am BWL Institut Basel

 

Im Fernlehrgang am BWL-Institut Basel werden den Teilnehmer:innen die relevanten praxisnahen Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Themen sind Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Finanzen, Investitionsrechnung, Strategisches Management und Unternehmensführung.

 

Der Lehrgang umfasst alle wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre und richtet sich an Führungskräfte, die für ihre weitere Laufbahn die Kontroll- und Führungsinstrumente der BWL benötigen.

 

  • Starttermine: 15. April oder 15. Oktober
  • Dauer: 9 – 12 Monate
  • ab CHF 6.390,00
  • Abschluss: Dipl.-Betriebsökonom (BI)

 

Informationen: www.bwl-institut.ch


 

KI verstehen und anwenden - Ein Schulungsleitfaden für Schweizer KMU 


Dieser Schulungsleitfaden von Innovate Switzerland ist eine sorgfältig kuratierte Sammlung ausgewählter Inhalte, die das Themenfeld KI in seiner ganzen Vielfalt und für die unterschiedlichen Rollen in KMU zugänglich macht. Er soll KMU unterstützen, einen produktiven Einstieg ins Thema zu finden, Vertrauen in KI-Technologien aufzubauen und diese strategisch sowie operativ erfolgreich einzusetzen.


Hier geht es zum Leitfaden „KI verstehen und anwenden“.


Terminkalender







August 2025




10.-12.08.2025ORNARIS

11.08.2025Compliance-orientiertes Recht

19.08.2025IFZ FinTech Forum

21.-24.08.202527. Internationale Forstmesse

22.08.2025Sich selbstständig machen & Kunden gewinnen mit erfolgreichem Marketing

26.08.2025KI in der Buchhaltung

27.08.2025Mergers & Acquisitions 2025

27.08.202512. Tagung zu internen und regolatorischen Untersuchungen

27.-28.08.2025Krankenversicherung Grundlagen

28.08.2025

ONE Fachforum

28.08.2025Internationales Steuerrecht

28.08.2025Verwaltungsrat und Zukunftsgestaltung

28.-30.08.2025Interkulturelle Mediation

29.08.2025RoBe Economic Forum




September 2025




02.09.2025Vision Finanzplatz Schweiz

03.09.2025Besteuerung von Unternehmen

04.-25.09.2025Saatkorn 

05.09.202518. Schweizerischer Datenschutzrechtstag


Kontakt

Schweizerischer KMU Verband

Bösch 43
6331 Hünenberg


Tel. 041 348 03 30

 

Pressekontakt

Schweizerischer KMU Verband

Bösch 43
6331 Hünenberg


Tel. 041 348 03 30


pressestelle@kmuverband.ch





Besuchen Sie uns auch auf:

Besuchen Sie uns auf twitter Xing youtube LinkedIn Empfehlen Sie uns auf facebook

Sie erhalten diese E-Mail, da wir in der Vergangenheit geschäftlichen Kontakt hatten, Sie Interesse an unseren Produkten und Leistungen zeigten und dadurch in unserer Datenbank gelistet sind.

Im Zusammenhang mit der in Kürze in Kraft tretenden neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Ihnen hiermit bestätigen, dass wir alle notwendigen Schritte gesetzt haben, um auch nach dem 25. Mai 2018 alle gesetzlichen Bestimmungen rund um den Datenschutz zu erfüllen. Sie können sich weiterhin darauf verlassen, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und nur für die Zwecke unserer Geschäftstätigkeit verwenden.

Gerne versorgen wir Sie auch in Zukunft mit Informationen rund um unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn wir unsere geschäftliche Beziehung weiter erfolgreich gestalten können und Ihnen weiterhin unseren Newsletter und Informationen per E-Mail zusenden zu dürfen.


Sie möchten keinen Newsletter mehr von uns? Obwohl dieser nur 1x im Monat erscheint und stets viele Angebote und Infos beinhaltet?

Kein Problem. Klicken Sie einfach HIER um sich auszutragen oder senden Sie uns den Newsletter unverändert zurück mit dem Betreff "ABMELDEN". 


So erhalten Sie unseren Newsletter auf jeden Fall:

Fügen Sie bitte die Absender-Adresse newsletter@kmuverband.ch in Ihrem E-Mail-Programm zur «Liste sicherer Absender» hinzu.